HTML steht für „Hypertext Markup Language“ und ist eine Programmiersprache, die im Bereich des Webdesigns eine wichtige Rolle spielt. Mit HTML können Webseiten erstellt und strukturiert werden, indem Text, Bilder, Links und andere Elemente definiert werden.
HTML basiert auf einem System von Markup-Tags, die den Inhalt einer Webseite beschreiben. Jedes Tag hat eine spezifische Bedeutung und wird von spitzen Klammern (<>) umschlossen. Zum Beispiel wird der Tag <h1> für Überschriften verwendet, während der Tag <p> für Absätze steht.
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie HTML-Tags verwendet werden, um eine Überschrift und einen Absatz darzustellen:
In diesem Beispiel definiert der <h1>-Tag die Hauptüberschrift der Webseite, während der <p>-Tag den darunterliegenden Text als Absatz kennzeichnet.
Durch die Verwendung von HTML können Webdesigner die Struktur und das Aussehen einer Webseite festlegen, indem sie die richtigen Tags und Attribute verwenden. CSS (Cascading Style Sheets) wird häufig in Verbindung mit HTML verwendet, um das Design und das Erscheinungsbild der Webseite zu steuern.
HTML bildet das Grundgerüst einer Webseite und ermöglicht die Integration von Grafiken, Videos, Tabellen, Formularen und vielem mehr. Es ist die Sprache, mit der Webinhalte strukturiert und auf verschiedenen Geräten im Internet angezeigt werden.